tripadvisor
flickr
americanexpress
bandcamp
basecamp
behance
bigcartel
bitbucket
blogger
codepen
compropago
digg
dribbble
dropbox
ello
etsy
eventbrite
evernote
facebook
feedly
github
gitlab
goodreads
googleplus
instagram
kickstarter
lastfm
line
linkedin
mailchimp
mastercard
medium
meetup
messenger
mixcloud
paypal
periscope
pinterest
quora
reddit
runkeeper
shopify
signal
sinaweibo
skype
slack
snapchat
soundcloud
sourceforge
spotify
stackoverflow
stripe
stumbleupon
trello
tumblr
twitch
uber
vimeo
vine
visa
vsco
wechat
whatsapp
wheniwork
wordpress
xero
xing
yelp
youtube
zerply
zillow
px
aboutme
airbnb
amazon
pencil
envelope
bubble
magnifier
cross
arrow-up
arrow-down
arrow-left
arrow-right
envelope-o
caret-down
caret-up
caret-left
caret-right
Aus der Region für die Region
Eine entscheidende Stärke der Anlage in Stegelitz ist die konsequente Regionalität auf allen Ebenen.
Besonderheiten
Die Erneuerbaren Energien spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Deckung des Energiebedarfs – und diese Bedeutung soll weiter stetig wachsen. Die Kreislaufwirtschaftsbetriebe Stegelitz GmbH & Co. KG baut eine hoch innovative Anlage zur Erzeugung von Bio-Erdgas aus biogenen Stoffen regionaler Herkunft. Damit leistet die Biogas Stegelitz einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der natürlichen Ressourcen sowie des Klimas und erzielt gleichzeitig Wertschöpfung in der Region.
Nutzung von BIO-Erdgas
Regenerativ erzeugtes Bio-Erdgas ist mit „normalem“ Erdgas gleichzusetzen. Informationen zur Zusammensetzung etc. finden Sie u.a. auf unserem Unterpunkt „Vom Rohstoff zum Endprodukt“.
Das produzierte Rohbiogas kann nach der Aufbereitung vielfältig eingesetzt und verwendet werden.
Das in der Biogasanlage von Stegelitz produzierte Biomethan / Bio-Erdgas wird in das Hochdrucknetz der Avacon Hochdrucknetz GmbH eingespeist und findet von dort aus eine der vorgenannten Anwendungen.